Format: Ausstellung

  • Weltbilder erzählen

    Weltbilder erzählen

    Zahllose Menschen sind mit ihrem kulturellen Gepäck auf Reisen rund um den Globus. Die Weltbilder, die sie dabeihaben und immer wieder erneurn, dienen als Erklärungsmodelle für die Entstehung, Beschaffenheit und Zusammenhänge in unserer Welt sind charakteristisch für jede Kultur. Sie prägen Menschen von Kindesbeinen an und stehen dabei etwa für Glaube, Wertesysteme und Identifikation. Im […]

  • Fahrend? um die Ötztaler Alpen. Aspekte jenischer Geschichte in Tirol

    Fahrend? um die Ötztaler Alpen. Aspekte jenischer Geschichte in Tirol

    Die Geschichte der Jenischen (landläufig einst: “Karrner”) ist eine scheinbar spurlose, geprägt von wirtschaftlicher Not, Krieg oder Vertreibung. Sie ist entweder eine Geschichte „der Anderen“, der Fremden, im besten Fall eine Geschichte der romantischen Erinnerungen an PfannenflickerInnen oder ScherenschleiferInnen, an HändlerInnen oder BettlerInnen, die ins Dorf kamen. Oder aber es ist eine Geschichte, die in […]

  • Fahrende – Die Vinschger Korrner

    Fahrende – Die Vinschger Korrner

    Die Geschichte der Jenischen (landläufig einst: “Karrner”) ist eine scheinbar spurlose, geprägt von wirtschaftlicher Not, Krieg oder Vertreibung. Sie ist entweder eine Geschichte „der Anderen“, der Fremden, im besten Fall eine Geschichte der romantischen Erinnerungen an PfannenflickerInnen oder ScherenschleiferInnen, an HändlerInnen oder BettlerInnen, die ins Dorf kamen. Oder aber es ist eine Geschichte, die in […]

  • Wissen im Umlauf: Al lavoro! Über die Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jahrhundert

    Wissen im Umlauf: Al lavoro! Über die Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jahrhundert

    Verschiedene Entwicklungen wie der Bau der Eisenbahn und die zunehmende Industrialisierung führten im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer regen Arbeitsmigration aus dem Trentino nach Nordtirol. Italienischsprachige ArbeiterInnen fanden eine Anstellung in Textilfabriken oder im Baugewerbe, in der Wildbachverbauung oder als Dienstboten und Dienstmädchen. Dazu kamen BeamtInnen, Studierende und auch Kunstschaffende. Bis zum Ersten Weltkrieg […]

  • Gehen – Fahren – Reisen. Mobilität in Tirol Mobilität in Tirol

    Gehen – Fahren – Reisen. Mobilität in Tirol Mobilität in Tirol

    Wir leben heute im Zeitalter der absoluten Beweglichkeit. Das rasche und komfortable Bewältigen großer Strecken oder das Erreichen exponierter Orte sind – hauptsächlich aufgrund der technischen Errungenschaften der letzten 200 Jahre – längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Das diesjährige Motto des Euregio-Museumsjahres „Transit – Transport – Mobilität“ bietet die Möglichkeit, einen Blick zurück in die Geschichte […]

  • Huckepack. Transport auf dem Rücken

    Huckepack. Transport auf dem Rücken

    Von alters her hat sich der Wanderhandel unterschiedlichster Rückentraggeräte bedient und im landwirtschaftlichen Jahreslauf waren viele Tätigkeiten, auf dem Berg und im Tal, verbunden mit dem Transport von Ladegut: von der Ernte übers Streb sammeln, Holz- und Misttragen bis zur Almwirtschaft. Auch heutzutage schleppen Schulkinder, Wanderer und Reisende die Utensilien des unmittelbaren Bedarfs – sei […]

  • Im Netz der Moderne. Kunstpositionen zwischen Alpen und Gardasee

    Im Netz der Moderne. Kunstpositionen zwischen Alpen und Gardasee

    Networking, also ein soziales Netzwerk aufbauen und erhalten, gelang Hans Josef Weber-Tyrol und Artur Nikodem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf beeindruckende Weise. Die Verbindungen der beiden exemplarischen Künstler erstreckten sich über das Gebiet der heutigen Euregio hinaus und reichten vom Gardasee bis nach München – stets ihrer eigenen Reisetätigkeiten entsprechend. Mobilität und […]

  • Jenbach. Verkehrsknotenpunkt im Wandel der Zeit

    Jenbach. Verkehrsknotenpunkt im Wandel der Zeit

    Die Marktgemeinde Jenbach gilt seit jeher als Dreh- und Angelpunkt für den Verkehr im Tiroler Unterinntal: 30 Minuten von Innsbruck entfernt, gelangen PendlerInnen und Reisende über Jenbach ins Achen- und Zillertal sowie nach Nordosten weiter in Richtung München. Naturgemäß gingen mit der steigenden Mobilität im und um den Knotenpunkt – etwa durch den Betrieb dreier […]

  • Molybdän, Beryllium, Uran und Zink im Container auf Tour durch die Euregio

    Molybdän, Beryllium, Uran und Zink im Container auf Tour durch die Euregio

    Im Herbst 1944, wenige Monate vor Kriegsende, beginnt bei Meran der Abbau von Beryllium auf Befehl der deutschen Besatzer, das Legierungsmetall wird zur Produktion der Vernichtungswaffe V2 von der Masul-Schlucht nach Peenemünde an der Ostsee verschickt. Aus dem beliebten „meergrünen Edelstein“ wird ein Legierungsmetall für die Außenschale der ersten Raketenwaffen. Der Wert und der Abbau […]

  • Bergverbindungen. Reise vom Krieg zum Tourismus

    Bergverbindungen. Reise vom Krieg zum Tourismus

    Kriegskonflikte erschüttern Menschen und entwurzeln sie manchmal wie Bäume im Sturm. Doch militärische Ereignisse fördern die technologische Innovation, etwa wurden und werden Kriegsinfrastrukturen an die heutigen Bedürfnisse des Tourismus angepasst. Zusammen mit Partnereinrichtungen aus der ganzen Euregio lädt das Museum für Italienische Kriegsgeschichte daher zur Ausstellung “Bergverbindungen. Reise vom Krieg zum Tourismus” ein. Auf dieser […]

  • ANNA – Marias Mutter. Kult und Ikonographie im historischen Tirol

    ANNA – Marias Mutter. Kult und Ikonographie im historischen Tirol

    Der Glaube kann Berge zwar nur im übertragenen Sinne versetzen, jedoch setzt er sich oft über Grenzen hinweg. So gibt es Trentiner Architektur in Innsbruck, etwa die Annasäule, oder religiöse Bauten wie die Kirche St. Anna in Trient. Es ist Architektur, die sich jeweils zwischen den Gebäuden in den alten deutschen Stadtvierteln findet. Dort ließen […]

  • Ein Blick ins Museum: Ötztaler Museen

    Die Ötztaler Museen haben die Aufgabe, das kulturelle Erbe des gesamten Ötztals und der Ötztaler Alpen zu bewahren und Wissen zu vermitteln. Edith Hessenberger, Leiterin der Ötztaler Museen, gewährt einen Einblick in die vielfältigen Sammlungen im Ötzaler Heimatmuseum, im Turmmuseum sowie im Gedächtnisspeicher.

  • Bahngleis 1: Biodiversität fährt ab. Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

    Bahngleis 1: Biodiversität fährt ab. Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

    Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Der Biologe Francesco Ambrosi glaubte, dass “die harmonische Verbindung aller Phänomene und Gesetze des Universums das ist, was das Spektakel der Natur ausmacht”.

  • Der äthiopische Mantel

    Der äthiopische Mantel

    Unter den zahlreichen Kunstschätzen im „Roten Salon“ der Villa Freischütz gibt es ein Objekt, das wie ein Fremdkörper wirkt: Zwischen einem prächtigen Flügel, schmucken Kabinettschränken und Vitrinen sticht ein äthiopischer Mantel hervor, der vermutlich während der Zeit des Abessinienkriegs (1935-1941) nach Meran gekommen ist. Im Rahmen des Euregio-Museumsjahrs 2021 betreibt das Villa Freischütz Museum intensive […]

  • Seuche ohne Grenzen. Die Pest in Tirol und im Trentino zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Seuche ohne Grenzen. Die Pest in Tirol und im Trentino zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Der Tod kam über Land und Meer und die unaufhaltsame Seuche breitete sich über die Grenzen hinweg aus. Doch wie kam die tödliche Krankheit zu uns und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um ihre Ausbreitung einzudämmen und Infektionsketten zu durchbrechen? Die Wanderausstellung “Seuche ohne Grenzen” versucht, diese Fragen zu beantworten. Im Mittelpunkt steht eine tragische Periode […]

  • Heiliges und Heilige über den Pass

    Heiliges und Heilige über den Pass

    Bis in die Gegenwart sind Kultformen religiöser Praxis sicht- und greifbar. Während manche Objekte und Riten fremd anmuten, gehören andere der modernen, religiösen Alltagskultur an. Zum Euregio-Museumsjahr 2021 laden das Diözesanmuseum Hofburg Brixen, das Augus-tinermuseum Rattenberg und das Museum Rablhaus Weerberg zu einer „musealen Pilger-reise“ ein, bei der BesucherInnen den Formen religiöser Mobilität nachspüren können. […]

  • Zwischen Budapest und New York. Neustifts verlorene Schätze

    Zwischen Budapest und New York. Neustifts verlorene Schätze

    Sie wurden verschleppt oder verkauft und kehren nun in Form von Kurzfilmen und Bildtafeln an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurück: Zahllose Kunst- und Kulturgüter aus dem Augustiner Chorherrenstift Neustift gelangten seit der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol um 1810 in internationale Museen und Sammlungen. Bedeutende Bestände von spätgotischen Tafelbildern, barocken Elfenbeinskulpturen, frühen gedruckten Büchern und […]

  • Peter Assmann. transferteppich

    Peter Assmann. transferteppich

    Den Schauraum im obersten Geschoss des Bergfrieds von Schloss Tirol gestaltet Peter Assmann in einen künstlerischen Lande- und Abhebeort für die Überwindung begrenzter Landreisesituationen. Somit entsteht ein konzentrierter, bildhaft wirkender Treffpunkt für Reisende im Großen und Kleinen, für weiterführende Begegnungstransfers. Dabei werden Themen berührt, welche grundsätzliche, menschliche Bewegungen simulieren: SICH AUFRICHTEN, SICH VORBEUGEN, NOCHMALS ‒ […]

  • Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild

    Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild

    Alte Karten sind in den letzten Jahrzehnten zu einer unverzichtbaren Forschungsgrundlage geworden. Sie fungieren nicht als neutrale Informationsträger, sondern dokumentieren die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse einer bestimmten Zeit. Dabei fiel ihnen als Propagandamedium eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Kriege wurden mit ihrer Hilfe geplant und durchgeführt, Grenzen und Territorien visualisiert, Grenzstreitigkeiten beigelegt und Länder […]

  • Elisabeth Oberrauch. Atlas

    Elisabeth Oberrauch. Atlas

    Die Ausstellung präsentiert den „Rimpf-Atlas“ aus der Sammlung Museion, ein sechsteiliges Werk aus dem Jahr 2000, das auf der gleichzeitigen Verwendung zweier Zeichensysteme beruht. Elisabeth Oberrauch kombiniert auf Papier applizierte Landkartenfragmente des oberen Vinschgaus mit einer am besten als informell zu bezeichnenden Malerei. Die Werke basieren aus dem Dialog der streng kodifizierten Sprache der Landkarte […]

  • Liöstrades. Schneepfade

    Liöstrades. Schneepfade

    Der Titel der Ausstellung kombiniert zwei ladinische Wörter – liöster: Schlittenläufer und ostriada: Fahrbahn -, die auf Spuren von Schlitten im Schnee hinweisen. Schnee ist in Ladinien, einem alpinen, historischen und geografischen Gebiet der fünf Dolomitentäler, während der Wintermonate nichts Außergewöhnliches. Der Mensch musste sich schon seit jeher mit dieser Naturgewalt auseinandersetzen und verschiedene Wege […]

  • Fuhrwerke, Trage- und Transportgeräte im Weinbau

    Fuhrwerke, Trage- und Transportgeräte im Weinbau

    Das Südtiroler Weinmuseum möchte durch das Hervorheben einzelner Objekte aus der bestehenden Dauerausstellung kurze Einblicke in die Weinbaugeschichte und deren technische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung geben. Der Schwerpunkt liegt auf Fuhr-, Trage- und Transportgeräten, die bei der Arbeit im Weinberg, beim Liefern der Trauben und des Weines zum Einsatz kamen.

  • Leonardo mobil/e

    Leonardo mobil/e

    Das Naturmuseum Südtirol eröffnet am 6. Dezember 2021 die legendäre Ausstellung Leonardo: mobil/e. Das Museum Leonardo3 in Mailand konzipierte und realisierte diese Wanderausstellung als Leonardo: Macchine e Codici. Passend zum Thema des Euregio-Museumsjahres, Transport und Mobilität, stellt das Naturmuseum einige der berühmten Erfindungen Leonardos in nachgebauten Modellen vor. Zum ersten Mal überhaupt wird der selbstfahrende […]

  • Solbad Hall – Sommerfrischler, Fremde und Touristen

    Solbad Hall – Sommerfrischler, Fremde und Touristen

    Mehr Parkbänke für die Stadt: Das war die Vision, auf der die Gründung des „Verschönerungsvereins Hall“ im Jahre 1870 basiert. Darüber hinaus setzte der Verein zahlreiche weitere Schritte, um die damalige Salinenstadt nicht nur für Bergleute, sondern besonders für Reisende und Erholungssuchende zu attraktivieren: Der Ausbau der mobilen Infrastruktur, die Vermarktung der Salinenstadt als Kurort […]

  • Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen

    Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen

    Belastungen durch stark frequentierte Straßen und dürftige Straßenzustände beschäftigen uns nicht erst heute. Bereits vor Jahrhunderten, in der Blüte des Transits über den Reschenpass, war der Zustand von Straßen essentiell und so wurde die Reschenstraße anlässlich einer Inspektion durch den Innsbrucker Hofbaumeister Jörg Kölderer im Jahre 1524 als „der böse Weg“ bezeichnet. Quasi als Nachfolgerin […]

  • Tunnelwelten- Infocenter Steinach am Brenner

    Tunnelwelten- Infocenter Steinach am Brenner

    Der Brenner Basistunnel (BBT) zählt zu den prioritären Infrastrukturprojekten Europas und wird nach seiner Fertigstellung der längste unterirdische Eisenbahntunnel der Welt sein. Das Infocenter Tunnelwelten in Steinach am Brenner informiert interaktiv über dieses einzigartige Bauprojekt. Auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden die Geschichte des Brennerpasses, die europäischen Verkehrsnetze, der aktuelle Baufortschritt, gängige Tunnelbaumethoden, die Geologie der […]

  • Stabilitas – Mobilitas

    Stabilitas – Mobilitas

    Die ruckelige Fahrt mit einer Kutsche durch gepflasterte Altstadtgassen oder verschneite Winterlandschaften gilt bis heute als besonders romantische Vorstellung der Fortbewegung. In früheren Jahrhunderten zählten die von Pferden gezogenen Fahrzeuge zu den komfortabelsten Varianten, um Reisende an ferner gelegene Orte zu bringen. So waren Kutschen auch für Prälate und Professoren des Benediktinerstifts Marienberg das Verkehrsmittel […]

  • 50x50x50. Allen alles

    50x50x50. Allen alles

    Die Ausstellung „50x50x50. allen alles – 2021“, welche als Biennale konzipiert ist und unter der künstlerischen Leitung von Hartwig Thaler steht, wird heuer in einen überregionalen Kontext gestellt. Erstmals sind KünstlerInnen der drei Regionen Trentino, Südtirol und Tirol eingeladen, sich mit einem Werk an der 6. Auflage der „50x50x50“ zu beteiligen. Die Festung Franzensfeste ist […]

  • Packen, schleppen, rollen. Reisegepäck im Wandel der Zeit

    Packen, schleppen, rollen. Reisegepäck im Wandel der Zeit

    Wie reiste man „mit großem Apparat“, wie mit leichtem Gepäck? Wer ließ tragen und wer schleppte selbst? Was verraten Koffer und Taschen über ihre BesitzerInnen? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Reisegepäck beschäftigt sich eine Sonderausstellung des Touriseums auf Schloss Trauttmansdorff in Meran. Was soll alles mit? Wofür ist noch Platz? Mit […]

  • Stone Age Connections. Mobilität zu Ötzis Zeit

    Stone Age Connections. Mobilität zu Ötzis Zeit

    Wenn in der Kupferzeit einer jemand Reise tat, gab es stets einen guten Grund dafür. Der Handel mit Feuerstein (Silex), Kupfer oder Bernstein setzte Menschen in Bewegung – zu Fuß, per Einbaum oder auch schon mit Räderkarren. Dabei tauschten sie nicht nur Handelswaren aus. Auch neues Wissen und handwerkliche Fertigkeiten gingen mit auf die Reise. […]

  • Nachhaltige Mobilität. Eine Verpflichtung gegenüber dem Alpenraum

    Nachhaltige Mobilität. Eine Verpflichtung gegenüber dem Alpenraum

    Die Alpen sind seit Anbeginn der Zeit von Bewegung geprägt. Zunächst als Barriere wahrgenommen, spielen stark befahrene Alpenkorridore wie die Brennerachse eine wichtige Rolle und bewahren lebendige Zeugnisse dieser doppelten Identität. Die vom Museum für Wissenschaft in Trient und der Fondazione Museo Storico del Trentino gezeigte Ausstellung befasst sich mit der Geschichte der Alpen. Ausgehend […]

  • In die Kutsche!

    In die Kutsche!

    Haben Sie schon einmal innegehalten und darüber nachgedacht, wie es früher war, als noch nicht so viele Motorräder und Autos über die Straßen rauschten? Lauschen Sie der Stille. Stellen Sie sich den Rhythmus der Pferdehufe auf den Steinen vor, das Quietschen der Metallgeschirre, das Rascheln der trockenen Blätter unter den Rädern, die Kieselsteine, die auf […]

  • Übers Joch. Das Hahntennjoch: Kulturweg – Naturweg – Rennstrecke

    Übers Joch. Das Hahntennjoch: Kulturweg – Naturweg – Rennstrecke

    Die Ausstellung zum Euregio-Museumsjahr 2021 in der Wunderkammer Elbigenalp und im Museum im Ballhaus Imst stellt den Raum zwischen den beiden Orten in den Mittelpunkt: Die Hahntennjochstraße verbindet auf 29 hochalpinen Kilometern das obere Inntal mit dem Außerferner Lechtal. Dieser Weg wird seit Jahrhunderten genutzt, erste kulturhistorische Funde werden ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückdatiert. […]

  • Bahnverkehr in Oberhofen. Der lange Weg zur Anbindung an die Arlbergbahn

    Bahnverkehr in Oberhofen. Der lange Weg zur Anbindung an die Arlbergbahn

    Oberhofen im Tiroler Inntal hat ein ganz besonderes Verhältnis zum Thema Verkehr. Heute liegt die Gemeinde an der Inntalautobahn A12, einer der wichtigsten Ost-West-Verbindungen Österreichs. Bereits seit 1883 durchquert die Arlbergbahn den Ort, jedoch dauerte es 122 Jahre, bis Oberhofen 2005 selbst an das Schienennetz angeschlossen wurde. Heute verkehrt die Bahn im Halbstundentakt von und […]

  • 150 Jahre Südbahn. Villach – Franzensfeste

    150 Jahre Südbahn. Villach – Franzensfeste

    Die Geschichte der Südbahn ist eine lange und stets fortschrittliche. Im Jahre 1871 in Betrieb genommen, wurde zwischen Villach und Franzensfeste eine neue Art der Fortbewegung und des Warentransports möglich, lange bevor sich Automobile im ländlichen und gebirgigen Ost- und Südtirol etablierten. Die Südbahn spielte eine besondere Rolle bei der Versorgung der k.u.k. Truppen im […]

  • Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt

    Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt

    Die Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ hat schon eine Vielzahl an Städten von Berlin, München, Graz bis nach Lustenau begeistert. Jetzt wandert die Installation des Deutschen Architekturmuseums auch Frankfurt am Main nach Innsbruck. Sie dokumentiert, wie eine gelungene Stadtentwicklung aussehen kann, die in Zukunft noch mehr Menschen auf das Rad lockt – und […]

  • Im Fokus: GARGOOO!

    Im Fokus: GARGOOO!

    GARGOOO! bedeutet „Die Bahn ist frei“, „Lass die Sache wieder rollen“ oder auch „LOS!“. Holztreiber brüllten das Wort von Posten zu Posten, wenn sie gefällte Baumstämme bergabwärts schickten. Mittlerweile sind Holztreiber und ihr Startruf aus dem Alltag verschwunden. Warum das Wort nicht wiederbeleben? Beispielsweise um nach Winterpausen und Lockdowns von Museum zu Museum zu rufen: […]

  • Tunnelwelten-Infopoint Franzensfeste

    Tunnelwelten-Infopoint Franzensfeste

      Der Brenner Basistunnel (BBT) zählt zu den prioritären Infrastrukturprojekten Europas und wird nach seiner Fertigstellung der längste unterirdische Eisenbahntunnel der Welt sein.Zwei Informationszentren geben Auskunft über dieses einzigartige Projekt Das Infocenter Tunnelwelten in Steinach am Brenner informiert interaktiv über dieses Bauprojekt. Auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden die Geschichte des Brennerpasses, die europäischen Verkehrsnetze, der […]

  • Ein Blick ins Museum: Südtiroler Archologiemuseum

    Auch das Südtiroler Archäologiemuseum ist Teil des Euregio- Museumsjahres 2021 und zeigt uns heute, was sich im Museum verbirgt und wie sich die Kultur weiterbewegt. So kannst du Ötzi, Pfeil und Bogen und viele weitere spannende Inhalte virtuell entdecken: Klick dich rein!

  • Im Fokus: Gemeindemuseum Absam

    Das Gemeindemuseum Absam bietet den BesucherInnen einen Einblick in das gesellschaftliche Leben, die Geschichte und die Geographie der Tiroler Gemeinde. Konkret ist das Museumsinstitut dafür zuständig, einen Überblick über die historischen Ereignisse zu vermitteln, die die Gemeinde in ihrer Vergangenheit prägten. So wird ein wahres Kaleidoskop an Erfahrungen dargeboten. Darüber hinaus verfügt das Museum über […]

  • Im Fokus: Huckepack. Transport auf dem Rücken

    Im Fokus: Huckepack. Transport auf dem Rücken

    Die Machart folgt einem Prinzip: zwei parallele, auch natürlich gewachsene (Ast-) Gabeln sind mit Querbrettchen miteinander verbunden. Die glatte Fläche liegt auf dem Rücken des Trägers auf. Die oberen Querbrettchen nehmen die Tragriemen auf, am unteren Ende sind diese meist an den Holmen befestigt. Das Ladegut wird zusätzlich mit einem Seil festgebunden. Diese Rückentrage eignet […]

  • Erlebnisbahnsteig Brenner-Nordzulauf – ÖBB-Infrastruktur AG

    Erlebnisbahnsteig Brenner-Nordzulauf – ÖBB-Infrastruktur AG

    Planung und Bau einer Eisenbahn-Neubaustrecke ist ein spannendes Vorhaben. Es gibt Hunderte Details zu berücksichtigen. Mensch, Natur und Technik sind auf einzigartige Weise miteinander verknüpft. Die ÖBB-Infrastruktur AG lädt seit April 2021 zu einem Besuch am Erlebnisbahnsteig Brenner-Nordzulauf ein. Die Ausstellung am Hauptbahnhof Wörgl bietet Besucherinnen und Besuchern eine niederschwellige Möglichkeit, das ÖBB-Projekt „Neubaustrecke Schaftenau […]

  • Bergwärts. Das militärische Versorgungssystem zwischen der Zugna und dem Hochland

    Bergwärts. Das militärische Versorgungssystem zwischen der Zugna und dem Hochland

    Die imposante Befestigung der italienisch-österreichischen Grenze durch die österreichisch-ungarische Monarchie führte zum Bau zahlreicher Festungen auf dem Zimbrischen Hochland und im unteren Trentino. Es war daher notwendig, das Straßennetz, die Eisenbahnlinien und die Kommunikationslinien zu stärken. In Vorbereitung auf die österreichische Offensive im Frühjahr 1916 wurde auf dem Altipiani ein kapillares Transportsystem mit Bahn und […]

  • Seilbahnen. Von der Rückseite der Front zur touristischen Nutzung von Seilbahnen

    Seilbahnen. Von der Rückseite der Front zur touristischen Nutzung von Seilbahnen

    In den Dolomitentälern entstand ab Mitte des neunzehnten Jahrhunderts ein Eisenbahnnetz, das das Kommunikations- und Transportsystem in einigen Berggebieten von Trentino-Südtirol und Ampezzano verbesserte. Vor dem Ersten Weltkrieg waren bereits mehrere Eisenbahnlinien gebaut worden, aber erst der Ausbruch des Konflikts gab den Projekten neuen Schwung und schuf ein Netz, das in den folgenden Jahrzehnten entscheidend […]

  • Ein Blick ins Museum: Augustinermuseum Rattenberg

    Heute werfen wir einen Blick auf das Augustinermuseum in Rattenberg und die interessante Ausstellung “Heiliges und heilige über den Pass”. Welche Artefakte werden ausgestellt und vor allem, welche Geschichten werden sie erzählen?

  • Ein Blick ins Museum: St. Prokulus Kirche und Museum

    Wiederholt sich die Geschichte? Das Euregio-Museumsjahr beschäftigt sich heute mit der Geschichte der Pest in den Euregio-Landesteilen während des Dreißigjährigen Krieges: Gesundheitszeugnisse, Quarantäne und vieles mehr.

  • Wissen im Umlauf: Frauenmuseum Meran

    Wissen im Umlauf: Frauenmuseum Meran

    “#Museumbewegt – das ist das Motto des heurigen Euregio Museumsjahres. Im Zuge dessen möchten wir euch monatlich kurze Tonsequenzen mit Erfahrungsberichten und kuriosen Geschichten von Frauen zum Thema Mobilität präsentieren.” Quelle: ioDonna