Die Machart folgt einem Prinzip: zwei parallele, auch natürlich gewachsene (Ast-) Gabeln sind mit Querbrettchen miteinander verbunden. Die glatte Fläche liegt auf dem Rücken des Trägers auf. Die oberen Querbrettchen nehmen die Tragriemen auf, am unteren Ende sind diese meist an den Holmen befestigt. Das Ladegut wird zusätzlich mit einem Seil festgebunden. Diese Rückentrage eignet sich für Holz, Garben, Heu u. Ä.
Kraxe. Holz, Leder, geflochten.
L/1277